Unsere Lehren & Die Fragen, die uns leiten
Die Dharma Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Suchenden einen zugänglichen Weg, eine unterstützende Gemeinschaft und eine digitale Umgebung zu bieten, in der sie ihr menschliches Potenzial für Glück, Weisheit und Mitgefühl entfalten können. Unsere Methoden basieren auf der Kultivierung von Stille, verkörperter Achtsamkeit und den unzähligen Lektionen, die wir aus dem täglichen Leben lernen können.
Die Lehren, aus denen wir schöpfen, haben sich als Antwort auf drei zeitlose Fragen entwickelt, die durch die Geschichte der Menschheit ziehen:
  1. Was ist Leiden und wie können wir uns davon befreien?
  2. Wie können wir Klarheit, Einsicht und verlässliche Erkenntniswege entwickeln?
  3. Wie können wir ethisch leben und auf gesunde Weise auf unsere Lebensumstände reagieren?
Als Lernender der Dharma Academy wirst du diese Fragen im Kontext deines Alltagslebens erforschen, leben und daran wachsen lernen.
Diese existenziellen Fragen sind nicht nur persönlicher Natur – sie entspringen unserem Wesen als Spezies, geprägt von Biologie und Evolution, untrennbar verbunden mit dem menschlichen Dasein. Sie wurden bereits von unseren Vorfahren gestellt und werden auch von unseren Nachkommen gestellt werden. Diese Fragen sind in unserer heutigen Welt besonders relevant.
Wir glauben, dass wir als Menschen glücklich, weise und mitfühlend sein können.
Wenn wir uns diesen Fragen geschickt und mit subtilen Anweisungen nähern, wird unser menschliches Potenzial – und unsere Verantwortung – geweckt und gereift. Die Dharma Academy bietet eine unterstützende Gemeinschaft, einen flexiblen Lehrplan und eine digitale Umgebung, um einen Raum zu schaffen, in dem du dich entfalten kannst: wo auch immer du bist, zusammen mit anderen und unter der Anleitung außergewöhnlicher Lehrer:innen.
Ein Weg für Suchende
Wir bieten einen Weg für Suchende, die intellektuelle Präzision, Offenheit und die Möglichkeit verkörperter spiritueller Transformation schätzen. Unser Anliegen ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Sichtweisen öffnen und mitfühlend formen lassen – im lebendigen Bezug zu den drängenden globalen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Auf deinem Weg mit der Dharma Academy wirst du entdecken, wie du:
  • kulturelle und biografische Muster aufdecken, loslassen und verwandeln kannst, die zum Leiden beitragen
  • deine Erfahrung nicht als feststehend, sondern als fließend und fähig zu tiefgreifender Veränderung begreifen kannst
  • in der Unmittelbarkeit sinnlicher Lebendigkeit leben kannst
  • dein alltägliches Leben und die Welt selbst als Lehrer begreifen kannst
  • dein grundlegendes Gefühl von Identität von der persönlichen Perspektive als Mensch hin zu deiner tieferen Natur als fühlendes Wesen verschieben kannst
Lerne die Hauptlehrenden kennen
Unsere Gründer:innen und das engagierte Lehrteam der Dharma Academy
Tatsudo Nicole Baden Roshi Äbtin der Dharma Sangha & Gründerin der Dharma Academy
Nicole Baden Roshi ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi und praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Sie hat einen Hintergrund in Psychologie und körperorientierter Arbeit und absolvierte mehrere Jahre Training im Crestone Mountain Zen Center.
Im Jahr 2024 übernahm sie offiziell die Rolle der Äbtin und leitet seither die spirituelle Ausrichtung der Dharma Sangha und der Dharma Academy.
Ryuten Paul Rosenblum Roshi Vize-Abt der Dharma Sangha
Ryuten Paul Rosenblum Roshi begann 1968 seine Praxis mit Shunryu Suzuki Roshi und ist Dharma-Nachfolger von Zentatsu Baker Roshi.
Er dient als Vize-Abt des Zen-Zentrums der Dharma Sangha im Schwarzwald und leitet Seminare in Deutschland, Österreich und darüber hinaus.
Er lebt in Kalifornien und unterstützt weiterhin die internationale Sangha durch Lehre und Präsenz.
Zentatsu Richard Baker Roshi Gründer der Dharma Sangha & Lehrer an der Dharma Academy
Zentatsu Baker Roshi ist Dharma-Nachfolger von Shunryu Suzuki Roshi. Er gründete die Zen-Zentren in Crestone (USA) und im Schwarzwald (Deutschland) und lehrt seit über fünf Jahrzehnten.
Heute begleitet er Schüler:innen sowohl persönlich als auch online – zuletzt vor allem über sein Online-Format "Musing with Baker Roshi".
Sarabinh Levy-Brightman Dozentin und Workshop-Beraterin
Sarabinh Levy-Brightman ist Universitätsdozentin und Curriculum-Entwicklerin mit Schwerpunkt auf religiöser Bildung und transformativer Pädagogik.
Sie ist eng mit der Harvard Divinity School verbunden und arbeitet seit 2016 in der Initiative Religion and Public Life der Harvard University.
Ihre Lehrpraxis verbindet Intellekt, Imagination und Verkörperung – und steht damit in tiefer Resonanz mit der Vision der Dharma Academy, Lernen als geteilte Forschung zu verstehen.
Lerne das Kernteam kennen
Die Menschen hinter den Kulissen, die helfen, die Lehren zu euch zu bringen.
Zuzu
Zuzu Myers hat einen Abschluss in Religionswissenschaften vom Reed College.
Nach mehreren Jahren des Lebens und Praktizierens im San Francisco Zen Center erhielt sie 2022 Jukai von Jiryu Rutschman-Baylor und schloss sich 2025 der Dharma Sangha an.
Micha
Michaela Schultz arbeitet als Grafikerin und Designerin für Lern- und Kommunikationsprozesse bei der Dharma Academy.
Sie hat einen Bachelor in Pädagogik und einen Master in Bildungswissenschaften (Freie Universität Berlin) mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Seit 2019 arbeitet und praktiziert sie mit der Dharma Sangha – zunächst als Illustratorin, heute vor allem in den Bereichen Print-, Webdesign und Lern-Architektur.
Lea
Lea Dinger schloss 2020 ihr BA-Studium in Intermedia ab und arbeitet seither im Bereich Film- und Medienpädagogik.
Derzeit studiert sie Media Arts an der Academy of Media Arts Cologne.
Lea praktiziert seit 2020 mit der Dharma Sangha und arbeitet seit drei Jahren im Bereich Medienproduktion und Online-Kursbetreuung.
Valerian
Kosan Valerian Hauffe begann 2003 mit der Zen-Praxis und praktizierte rund zehn Jahre im San Francisco Zen Center.
An der Universität Göttingen studierte er Indologie und Religionswissenschaft mit Schwerpunkt auf Buddhismus und Hinduismus.
Im März 2021 wurde er von Tenshin Reb Anderson Roshi zum Zen-Priester ordiniert.
Seit 2024 praktiziert und arbeitet er mit der Dharma Sangha.
Jonas
Jonas ist der Webdesigner und Marketing-Kopf hinter der Dharma Academy.
Er verwandelt Visionen in eine klare, ästhetische und stimmige Online-Präsenz.
Mit einem feinen Gespür für Design, Sprache und Strategie bringt er das Wesen der Dharma Academy in den digitalen Raum – authentisch, hochwertig und zugänglich.
Sein Ziel: Menschen schon beim ersten Kontakt spüren zu lassen, worum es hier wirklich geht.
In lebendiger Tradition verbunden
Dharma Sangha Praxiszentren
Die Dharma Academy arbeitet mit den beiden etablierten Zen-Buddhistischen Praxiszentren der Dharma Sangha zusammen. Alle drei Zentren – ZBZS, CMZC und die Dharma Academy – sind tief im Zen-Buddhismus verwurzelt und machen diesen Weg für Praktizierende auf der ganzen Welt zugänglich – ob an einem physischen Ort oder im digitalen Raum.
Crestone Mountain Zen Center
Das Crestone Mountain Zen Center (CMZC) ist das US-amerikanische Zentrum der Dharma Sangha und befindet sich in Crestone, Colorado.
Als monastischer Ort der Stille, ähnlich wie das ZBZS, bietet es traditionelle Formate, Seminare, Einzelretreats und Live-Online-Vorträge an, um die Praxis zu vertiefen und in den Alltag zu integrieren.
Zen-Buddhistisches Zentrum Schwarzwald
Das Zen-Buddhistisches Zentrum Schwarzwald (ZBZS) ist das europäische Praxiszentrum der Dharma Sangha in Deutschland.
Hier werden Meditation, Achtsamkeit, Weisheit und Mitgefühl gelebt und gelehrt – in einer Praxis, die sowohl für den Alltag als auch für das klösterliche Leben geeignet ist.
Das ZBZS steht allen offen, unabhängig von Erfahrung oder Voraussetzungen.